
Quelle: watttron GmbH
BU:watttron Geschäftsführung v.l.n.r. Ronald Claus von Nordheim, Michaela Wachtel, Marcus Stein, Dr. Sascha Bach
Via Pressemitteilung hat die watttron GmbH den erfolgreichen Abschluss ihrer Anschlussfinanzierungsrunde bekannt gegeben. Constantia New Business, ein langfristig orientierter Technologieinvestor aus Österreich, SKion, die Beteiligungsgesellschaft der Unternehmerin Frau Susanne Klatten, LAUDA DR. R. WOBSER Beteiligungs- GmbH sowie der Technologiegründerfonds Sachsen haben sich mit 3,4 Mio. Euro an dem Unternehmen beteiligt.
Punktgenau temperieren dank Technologie-Startup aus Sachsen
Das sächsische Technologie-Startup watttron entwickelt und produziert neuartige Heizsysteme, die in Industrieprozessen zum punktgenauen Temperieren eingesetzt werden. Die patentierte Heiztechnologie ermöglicht u.a. die Optimierung von Verpackungen im Hinblick auf den Material- und Energieeinsatz. Das Verfahren gestattet die präzise Temperatursteuerung auch bei großen zu heizenden Flächen und erleichtert damit die Verarbeitung von biobasierten und recycelten Materialien.
Mit dem Investment strebt das Unternehmen jetzt einen schnellen Ausbau und das Ziel, künftig auch global Player zu beliefern an. Der Aufbau einer Serienproduktion steht ebenfalls im Fokus. Zu den Kunden von watttron gehören bereits Unternehmen wie Procter & Gamble sowie Reckitt Benckiser.
„Das ist eine sehr wichtige Unterstützung für den nächsten großen Schritt“, freut sich Marcus Stein, CEO der watttron GmbH. „Mit unserer innovativen Plattformtechnologie wollen wir zukünftig Kundenanforderungen weltweit bedienen. Unsere Strategie war es von Anfang an, langfristig orientierte Investoren zu gewinnen, die uns mehr geben können als Wachstumskapital. Wir profitieren auch von ihren Erfahrungen, und kommen so unserem Ziel näher, Marktführerschaft in unterschiedlichen Industriebereichen aufzubauen.“
Mit dem eingeworbenen Kapital will watttron Partner in neuen Industriezweigen wie Biotechnologie, Chemie und 3D-Elektronik gewinnen, Geschäftsbeziehungen im amerikanischen Markt festigen und mit der Erschließung der asiatischen Märkte beginnen. Das Investment in Zeiten der Corona-Krise und der damit verbundenen schwierigen Ausgangslage für Investmentzusagen zeigt das hohe Potenzial von watttron.
Hier geht’s zur Pressemitteilung.