Gemeinsam haben die Technische Universität Dresden (TU Dresden), das Excellence Center for Innovation, Transfer and Entrepreneurship, (TUD|excite) und die TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG) die Eröffnung eines neuen Hightech-Accelerators in Dresden bekannt gegeben: ExciteLab. In Kooperation mit SpinLab – The HHL Accelerator und unterstützt von führenden Unternehmen aus Industrie und Region wie der VON ARDENNE GmbH, Infineon Technologies AG, MBG Sachsen, Zeiss Innovation Hub, Forvis Mazars, white IP und SAP SE.
Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig überreichte den Gründern von "ExciteLab" einen Fördermittelbescheid in Höhe von fast 763.000 Euro. Diese Unterstützung resultiert aus der "Förderrichtlinie Akzeleratoren", die im vergangenen Jahr vom sächsischen Kabinett beschlossen wurde, um die Gründerlandschaft im Freistaat zu stärken.
Minister Dulig betonte:
"Die konkrete Kooperation von Partnern aus dem technisch geprägten Dresden und dem unternehmerisch ausgerichteten Leipzig ist ein Glücksfall für Sachsen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht enorme Synergien."
Das Programm von ExciteLab konzentriert sich auf Schlüsseltechnologien wie Internet of Things, Halbleiter, Robotik, Sensorik, Halbleiter und Quantentechnologie. Gründer erhalten individuelle Betreuung sowie Zugang zu globalen Unternehmen und Kapitalgebern. Ziel ist es, Dresden als führende europäische Metropole für Hightech-Startups zu etablieren und die IP-Transfer- und Spin-off-Aktivitäten der TU Dresden zu stärken.
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Direktor von TUD|excite, sagte:
"Mit ExciteLab geht in Dresden ein Accelerator der Spitzenklasse an den Start. Die TU Dresden und das Leipziger SpinLab zählen bereits zu den führenden Institutionen ihrer Art in Europa und werden unter Einbezug der TUDAG künftig ihr Potenzial im Bereich von Hightech-Startups durch die Kooperation gezielt stärken."
Udo Werner, Vorstandssprecher der TU Dresden Aktiengesellschaft (TUDAG), fügte hinzu:
"Als langjähriger Ausgründungspartner der TU Dresden freuen wir uns auf die intensivierte Kooperation mit TUD|excite. Unser gemeinsames Joint Venture mit dem mehrfach ausgezeichneten SpinLab kann und wird sich zu einem exzellenten Motor für den Technologietransfer in Dresden entwickeln."
Eric Weber und Marcus Haberstroh, Gründer und Geschäftsführer von SpinLab, äußerten sich ebenfalls positiv über die Zusammenarbeit:
"Mit ExciteLab am führenden europäischen Mikroelektronik-Standort Dresden erweitern wir unsere thematische Abdeckung auf neue, zukunftsträchtige Gebiete. Unsere regelmäßige Platzierung als einer der führenden Startup-Unterstützer in Europa zeigt, dass der Ansatz spezialisierter Programme an geeigneten Standorten nach einem bewährten Prinzip äußerst erfolgreich ist."
Fabian Thüroff
v.l.n.r.: Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Dr. Eric Weber und Alexander Türpe.
Das sechsmonatige Accelerator-Programm von ExciteLab startet erstmals im Oktober dieses Jahres, und Bewerbungen sind ab sofort bis zum 27. August 2024 möglich.
Das ExciteLab wird von Alexander Türpe, einem gebürtigen Dresdner, geleitet. Er war zuvor als Chief People & Culture Officer bei powercloud tätig.