© Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V.
Logo des "get started 2gether"-Wettbewerbs
Ihr sitzt mit eurem Startup in Thüringen und sucht nach einer Möglichkeit, eure innovative Technologie weiterzuentwickeln? Dann ist der Wettbewerb »get started 2gether« vom Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e.V. (FTVT) genau das Richtige für euch! Hier habt ihr die Chance, bis zu 200.000 Euro Förderung für euer Forschungs- und Entwicklungsprojekt zu erhalten und eure Idee auf die nächste technologische Stufe zu bringen.
Der Forschungs- und Technologieverbund Thüringen e. V. (FTVT) veranstaltet den Wettbewerb »get started 2gether«, bei dem Thüringer Startups ihre innovative Technologie mit einer der zehn wirtschaftsnahen Forschungseinrichtungen in Thüringen weiterentwickeln können. Die Teilnehmer können bis zu 200.000 Euro Förderung für ihr Forschungs- und Entwicklungsprojekt erhalten, wobei sie 20 % der Kosten selbst tragen müssen. Die Förderung deckt die Kosten für Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen wie
• Nutzung der technischen Infrastruktur
• Entwicklung von Demonstratoren
• Qualifizierung von technischen Konzepten
• umfassende Beratung für eure Technologie sowie in Bereichen der Ausgründung und Selbstständigkeit
• Vermittlung und Hilfe bei der Konsultation von Fachexperten aus Technik, Patentschutz, Marketing
• Einbindung in industrielle Netzwerke und Gründernetzwerke
• Unterstützung zur Absicherung der notwendigen Finanzierung des Vorhabens
Der Wettbewerb im Detail - vier Stufen zur erfolgreichen Umsetzung
Der Wettbewerb besteht aus vier Stufen: Bewerbung, Pitch, Förderanträge und Umsetzung. Das Programm zielt darauf ab, Startups bei der schnellen Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen und sie auf die nächste technologische Stufe zu bringen.
Nach Einreichung der Bewerbung entscheidet der FTVT, ob euer Startup für den Wettbewerb infrage kommt. Beim Pitch stellt ihr euer Projekt der Jury und dem Publikum vor und steht anschließend Rede und Antwort. Die Gewinner erhalten von ihrem bevorzugten wirtschaftsnahen Forschungsinstitut eine Absichtserklärung, die für die Beantragung der Fördermittel bei der Thüringer Aufbaubank (TAB) erforderlich ist. Sobald die TAB den Antrag genehmigt hat, könnt ihr mit dem Projekt beginnen, das innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein sollte. Schließlich bietet die FTVT während des gesamten Projekts Beratung und Unterstützung an.
Im Rahmen des Wettbewerbs wird auch ein Publikumspreis verliehen, der mit 1.000 € dotiert ist.
Voraussetzungen zur Teilnahme am Wettbewerb
Um teilnehmen zu können, muss dein Startup seinen Sitz in Thüringen haben und die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Betriebsstätte in Thüringen (im Sinne von § 12 AO)
- Firmengründung nicht länger als fünf Jahre zurückliegend
- technologischer Charakter des zu entwickelnden Produkts, Verfahrens oder der Dienstleistung
- Technology Readiness Level (TLR) der im Projekt verwendeten Technologie mindestens Stufe 3
Die Bewertungskriterien der Jury sind der Innovationsgehalt eurer Technologie, euer Marktpotenzial, die Erfolgswahrscheinlichkeit und euer Team.
Nutzt diese Chance und bewerbt euch bis zum 9. März auf https://www.gs2g.de/.