
Der Weinberg Campus Accelerator in Halle (Saale) startet in den zweiten Durchgang. Bis zum 6. Dezember 2020 können sich Startups oder Gründungsprojekte aus den Bereichen Bioeconomy, New Materials und Greentech sowie Schnittstellentechnologien bewerben.
Im Januar 2021 ist es so weit, der Weinberg Campus Accelerator startet in die zweite Klasse. In dem viermonatigen Intensivprogramm werden Gründer und Gründerinnen in unterschiedlichen Themen wie Geschäftsmodellentwicklung, Finanzierung, Zertifizierung, Upscaling oder auch Marketing & Sales gecoacht.
Weinberg Campus Accelerator beendet erfolgreich erste Klasse
Der erste Durchgang des Weinberg Campus Accelerators ist Geschichte. Seit Juli 2020 wurden Gründerteams und junge Unternehmen im Rahmen eines von der Europäischen Union und des Landes Sachsen-Anhalt geförderten Projektes mithilfe von Branchenexperten und Expertinnen für den Einstieg in den Life-Science-Markt vorbereitet. In der vergangenen Woche verabschiedeten sich die Gründerteams mit ihren Pitches aus der ersten Accelerator-Klasse.
In den letzten vier Monaten wurde unter anderem an Geschäftsmodellen, Marketingstrategien, Finanzierungsoptionen und Zertifizierungen gefeilt. Gecoacht wurden die Teilnehmer von den Experten und Expertinnen Dr. Merle Fuchs, Carsten Grieme, Daniel Worch und Dr. Holger Anhalt. Dazu gab es noch eine Portion Wissen zu klinischen Studien und Internationalisierung sowie Selbstreflexion der Verhandlungs- und Führungsqualitäten. In digitaler Runde präsentierten fünf Teams ihre Pläne vor einer hochrangigen Jury.

Bewerbungsphase für die 2. Klasse endet am 6. Dezember 2020
Durch individuelle Beratungen bekommen Gründer und Gründerinnen aus Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, an spezifischen Themen und Herausforderungen zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln. Dabei wird das Ziel verfolgt, die Startups stets zu unterstützen und sie auf ihrem Weg zu einer marktreifen Idee zu begleiten.
Ein weiteres Highlight des Programms ist die Mitgestaltung der Workshopinhalte durch die Teams selbst. Dadurch wird gewährleistet, dass genau da angesetzt wird, wo Hilfe benötigt wird. Neben dem Erwerb von wertvollen Fachkompetenzen profitieren die Teilnehmer*innen außerdem von Netzwerkveranstaltungen, bei denen wichtige Kontakte geknüpft werden können.
Bewerbung bis 6. Dezember 2020
Der Accelerator startet im Januar in den zweiten Durchgang. Bis zum 06. Dezember 2020 können sich Startups oder Gründungsprojekte aus den Bereichen Bioeconomy, New Materials und Greentech sowie Schnittstellentechnologien per E-Mail an [email protected] bewerben.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar