Dies ist ein bezahlter Beitrag unseres Partners Weinberg Campus.
Der Weinberg Campus in Halle ist das Epizentrum für Innovationen in den Bereichen Life Sciences und Bioökonomie in Mitteldeutschland. Mit hochmoderner Infrastruktur, einem starken Netzwerk und gezielter Startup-Förderung bietet der Technologiepark ideale Bedingungen für junge Unternehmen, die ihre Ideen zur Marktreife führen wollen.
Neue Räume für innovative Ideen
Damit das so bleibt, wird investiert. Der Weinberg Campus expandiert! Mit dem Erweiterungsbau des Weinberg Campus Innovation Hubs entstehen bis 2027 modernste Arbeits- und Laborflächen für technologieorientierte Startups. Bis 2031 folgt ein weiteres Gebäude mit noch einmal 4.000 m² für Büros und Labore. Dieser Ausbau auf insgesamt über 42.000 m² Nutzfläche unterstreicht unser Versprechen: Wir wachsen, damit ihr wachsen könnt. Die neuen Räume bieten eine inspirierende Umgebung, in der Wissenschaft und Wirtschaft optimal zusammenarbeiten können.
Gezielte Startup-Förderung mit dem Startup Elevator Saxony-Anhalt
Doch die Antwort auf die Standortfrage allein genügt nicht. Der Weg von der innovativen Idee zum erfolgreichen Unternehmen ist herausfordernd. Genau hier setzt der Startup Elevator Saxony-Anhalt an: Mit intensiver Betreuung, individueller Beratung und einem weitreichenden Netzwerk hilft das Programm jungen Unternehmen, ihre Visionen Level für Level in die Realität umzusetzen. Startups erhalten Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten, Mentoring und strategischer Beratung – alles unter einem Dach auf dem Weinberg Campus. Zudem profitieren Teilnehmende von der Kooperation mit dem Forschungscampus STIMULATE, der speziell im Bereich bildgeführte minimalinvasive Medizin innovative Technologien vorantreibt. Diese Zusammenarbeit bietet Startups wertvolle Synergien zwischen Medizintechnik und Biowissenschaften.
Offizieller de:hub für Life Sciences & Bioeconomy
Seit 2024 ist der Technologiepark Weinberg Campus außerdem Teil der bundesweiten Digital Hub Initiative. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ernannte den Standort gemeinsam mit der Future Forest Initiative (FFI) zum de:hub Life Science & Bioeconomy. Dieser Hub fördert Innovationen an der Schnittstelle von digitalen Technologien, resilienten Ökosystemen, biobasierter Wirtschaft und Gesundheit. Die Kombination von Forschungsexzellenz am Weinberg Campus mit den Ressourcen des ländlichen Raums im Harz sowie der Schlagkraft und Reichweite der Bundesinitiative bringt Startups aus Sachsen-Anhalt weiter nach vorn.
Fazit: Ein Sprungbrett für Startups
Ob hochmoderne Infrastruktur, exzellente Netzwerke oder gezielte Förderprogramme – der Weinberg Campus ist der ideale Standort für Gründende, die im Bereich Life Sciences und Bioökonomie durchstarten wollen. Jetzt ist die beste Zeit, um Teil dieser wachsenden Innovationslandschaft zu werden.
Mehr erfahren?
Besucht uns auf www.weinberg-campus.de und werdet Teil der Zukunft!