Der Freistaat Sachsen setzt ein starkes Zeichen für unternehmerische Innovation. Mit dem neuen Programm „Innovationskapital Sachsen“ erhalten junge und wachsende Firmen finanzielle Hilfe, um ihre Ideen weiterzuentwickeln. Das Angebot richtet sich an Unternehmen mit Sitz oder Standort in Sachsen, die digitale, umweltfreundliche oder soziale Neuerungen vorantreiben.
Die Initiative ist Teil des Bundesprogramms RegioInnoGrowth (RIG) und wird gemeinschaftlich von der Sächsischen Aufbaubank - Förderbank - (SAB) und der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) umgesetzt. Die Finanzierung erfolgt anteilig durch KfW, SAB sowie die SAB-Tochter Sächsische Beteiligungsgesellschaft (SBG).
Wachstumsfinanzierung für Innovationstreiber
Das Programm richtet sich insbesondere an junge Unternehmen und wachstumsorientierte Mittelständler, die auf der Suche nach Kapital für ihre nächsten Wachstumsschritte sind.
Unternehmen können zwischen 1 und 5 Millionen Euro an Eigenkapital bekommen. Der Betrag wird zusammen mit privaten Investor:innen bereitgestellt, z. B. von Business Angels oder Wagniskapitalgebern (VCs). Außerdem profitieren Die teilnehmenden Firmen nicht nur vom Kapital, sondern auch vom Wissen und Netzwerk ihrer Geldgeber.
„Mit dem RIG bringen wir frisches Kapital in die sächsische Innovationslandschaft - ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum nächsten Unicorn oder Hidden Champion. Das Programm ist eine echte Chance für wachstumsorientierte Unternehmen, ihre Visionen zu verwirklichen.“
Frank Tappert, Geschäftsführer der SBG
Unternehmen und private Investor:innen, die sich für die Beteiligung interessieren, finden weitere Informationen unter der Website der SBG.