Das Jahr 2024 war für CYNiO ein entscheidendes Kapitel. Das innovative Startup, das sich auf die nachhaltige Produktion von Isocyanaten spezialisiert hat, konnte nicht nur wichtige technologische Durchbrüche erzielen, sondern auch bedeutende Fortschritte in der Markterschließung und Unternehmensentwicklung machen.
Ein starker Start ins Jahr: EXIST Women
Gleich zu Beginn des Jahres startete CYNiO mit der Aufnahme ins Förderprogramm EXIST Women. Dieses Programm ist Teil der Startup-Strategie der Bundesregierung und zielt darauf ab, Gründerinnen gezielt zu fördern und die Diversität in der Startup-Landschaft zu stärken. Mit Veranstaltungs-, Beratungs- und Betreuungsangeboten sowie einem finanziellen Zuschuss unterstützt EXIST Women Hochschulen und Forschungseinrichtungen, um Frauen auf ihrem Weg zur Unternehmensgründung zu begleiten. CYNiO konnte von diesem Programm sowohl durch finanzielle Unterstützung als auch durch Zugang zu neuen Netzwerken und Ressourcen profitieren.
Internationaler Fokus: Vietnam im Frühjahr, Japan zum Jahresende
Im Frühjahr unternahm das Team von CYNiO eine erste internationale Geschäftsreise nach Vietnam. Ziel war es, wertvolle Geschäftskontakte zu knüpfen und den südostasiatischen Markt zu erkunden. Zum Jahresende folgte eine weitere Geschäftsreise nach Japan, die die internationalen Ambitionen des Startups unterstrich.
Förderung und Wachstum: EXIST-Gründungsstipendium
Im Laufe des Jahres wurde CYNiO ins EXIST-Gründungsstipendium aufgenommen. Diese Förderung ermöglichte es dem Team, ihre Entwicklungsziele weiter zu verfolgen und die Markteinführung ihrer innovativen Isocyanate voranzutreiben. Neben EXIST Women zeigt auch dieses Stipendium, wie stark CYNiO von gezielten Förderprogrammen für Gründerinnen profitieren konnte.
Erfolge auf Wettbewerben: Preise und Anerkennung
2024 war für CYNiO auch ein Jahr zahlreicher Auszeichnungen. Das Startup gewann Preise bei renommierten Wettbewerben wie dem Investorsday Thüringen, dem TUClab Wettbewerb sowie den Sonderpreis beim FLTM Wettbewerb von Chemstars. Diese Anerkennungen unterstreichen nicht nur die Innovationskraft des Unternehmens, sondern auch das Vertrauen der Fachwelt in das Potenzial von CYNiO, die Chemieindustrie nachhaltig zu verändern.
Technologischer Durchbruch: Upscaling
Ein bedeutender Meilenstein wurde im Juli erreicht: Das erste Upscaling der Produktion war erfolgreich. Dies zeigte, dass die Technologie nicht nur im Labor, sondern auch im industriellen Maßstab funktioniert – ein wichtiger Schritt zur Marktreife.
Markterschließung: Vertriebs- und Industriezusagen
Mitte des Jahres konnte CYNiO die Zusage eines Distributors sichern, der ihre Produkte in sein Portfolio aufnahm. Im Herbst folgte die erste Bestellzusage eines Industriekunden über 100 kg jährlich – ein Vertrauensbeweis für die Qualität und Marktfähigkeit der Technologie.
Fachliche Anerkennung: Erwähnung im CHEManager
Im November wurde CYNiO im CHEManager vorgestellt, einem renommierten Fachmagazin der Chemiebranche. Diese Würdigung brachte nicht nur Aufmerksamkeit in der Fachwelt, sondern stärkte auch den Ruf des Startups als innovativer Akteur.
Ausblick auf 2025: Große Ziele voraus
Mit diesen Erfolgen im Rücken geht CYNiO selbstbewusst ins kommende Jahr. Die geplanten nächsten Schritte umfassen:
- Den Abschluss der ersten Finanzierungsrunde, um weiteres Wachstum zu ermöglichen.
- Die offizielle Unternehmensgründung im Sommer, ein bedeutender Schritt in Richtung Professionalisierung.
- Die Vorbereitung auf die Expansion und den Marktdurchbruch
2024 war ein Jahr voller Fortschritte und Weichenstellungen. Mit einem starken Fundament, gezielter Förderung und einer klaren Vision ist CYNiO bereit, 2025 weiter durchzustarten und einen Beitrag zu nachhaltigeren Produktionsmethoden in der Chemieindustrie zu leisten.