Das Leipziger Logistikunternehmen Cargobeamer hat eine Finanzierung in Höhe von 65 Millionen Euro von Orion Infrastructure Capital (OIC) erhalten. Die Mittel sollen in den Ausbau des intermodalen Transportnetzes investiert werden, das den klimafreundlichen Güterverkehr auf der Schiene weiter vorantreibt.
65 Millionen Euro von Orion Infrastructure Capital
Ein wesentlicher Bestandteil der Finanzierung ist eine Kapitalspritze von bis zu 65 Millionen Euro, die Cargobeamer von Orion Infrastructure Capital (OIC) erhält. Tatsächlich steht aber viel mehr Geld für weiteres Wachstum zur Verfügung. Cargobeamer hat 205 Millionen Euro an Wachstumskapital Gemeinsam mit 50 Millionen Euro von Bestandsaktionären und 90 Millionen Euro an öffentlichen Zuschüssen durch das deutsche Eisenbahnbundesamt und Schweizer Bundesamt für Verkehr, hat sich Cargobeamer demnach in den vergangenen 12 Monaten insgesamt rund 205 Millionen Euro an Wachstumskapital gesichert.
„Wir freuen uns über die Investitionsvereinbarung mit OIC, mit der wir wichtige Meilensteine erreicht haben, um CargoBeamer zum europäischen Champion für die dringend benötigte Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene zu machen“
, erklärt Nicolas Albrecht, CEO von CargoBeamer.
Zukunftsstrategie: Ausbau des Cargobeamer-Netzwerks
Cargobeamer betreibt ein einzigartiges intermodales Logistiksystem, das es nicht-kranbaren Sattelaufliegern ermöglicht, per Schiene transportiert zu werden. Die patentierten Waggons, Umschlagterminals und eine speziell entwickelte Logistiksoftware sorgen für eine effizientere und umweltfreundlichere Transportlösung.
Aktuell verkehren die Cargobeamer-Züge in Deutschland, Frankreich, Italien und dem Vereinigten Königreich. Mit der neuen Finanzierung will das Unternehmen sein europäisches Netzwerk aus leistungsfähigen Umschlagterminals ausbauen und die Verbindungen zwischen den Standorten weiter optimieren. Ziel ist ein dichtes und zuverlässiges Schienennetz mit festen Fahrplänen, das den intermodalen Güterverkehr noch effizienter macht und die CO₂-Emissionen signifikant reduziert.
Cargobeamer setzt auf nachhaltige Logistik
Durch die Erweiterung des Netzwerks will Cargobeamer eine noch stärkere Verlagerung des Gütertransports von der Straße auf die Schiene ermöglichen. Diese Strategie ist nicht nur wirtschaftlich attraktiv, sondern leistet auch einen erheblichen Beitrag zur Reduktion von Umweltbelastungen und zur nachhaltigen Transformation der Transportbranche.
„Die proprietäre Technologie von CargoBeamer wird entscheidend dazu beitragen, die Verlagerung von Straßentransporten auf die Schiene zu fördern, was sich mit unserem Ziel deckt, kosteneffiziente Logistiklösungen zu entwickeln, die auch die Bemühungen zur Dekarbonisierung unterstützen", sagt Jeremy Glick, Investment Partner und Head of Infra Growth bei OIC.
Mit der erfolgreichen Kapitalbeschaffung ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um seine ambitionierten Wachstumspläne in den kommenden Jahren umzusetzen und die Zukunft des intermodalen Güterverkehrs in Europa aktiv mitzugestalten.