Das Biotech-Startup VEROVACCiNES mit Sitz im Weinberg Campus - Technologiepark hat eine Finanzierung in Höhe von 1,6 Millionen Euro abgeschlossen. Neben den bestehenden Investoren und Gründern beteiligten sich auch renommierte europäische Kapitalgeber an der Finanzierungsrunde. Das Kapital soll insbesondere für den Ausbau der Impfstoffpipeline genutzt werden.
Von Blauzungenvirus zu einer skalierbaren Impfstoffplattform
VEROVACCiNES hat sich auf die Entwicklung innovativer subunit-basierter Impfstoffe für die Veterinärmedizin spezialisiert. Die Technologie des Unternehmens basiert auf der firmeneigenen Unified Vaccine Platform, die eine effiziente Entwicklung und Produktion von Impfstoffen ermöglicht. Nachdem das Unternehmen kürzlich einen hochwirksamen Impfstoff gegen das Blauzungenvirus Typ 3 entwickelt hat, soll das neue Kapital gezielt in die Erweiterung der Produktpipeline investiert werden.
„Dank der enormen Fortschritte im vergangenen Jahr sind wir nun in der Lage, die Entwicklung unserer eigenen Impfstoffe weiter voranzutreiben und neue Kooperationen einzugehen“, erklärt Dr. Hanjo Hennemann, CEO von VEROVACCiNES.
„Wir sind unseren Investoren dankbar für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung, die es uns ermöglichen, unsere ambitionierten Entwicklungsziele zu realisieren.“
Innovationen für die Tiergesundheit
Die Finanzierung wird es VEROVACCiNES ermöglichen, die Entwicklung neuer Impfstoffe zu beschleunigen und bestehende Produkte weiterzuentwickeln. Prof. Sven-Erik Behrens, CSO von VEROVACCiNES, unterstreicht die Relevanz dieser Investition:
„Mit diesen Mitteln können wir unsere Impfstoffentwicklung erheblich beschleunigen und vielversprechende Impfstoffkandidaten auf die nächste Stufe bringen. Unser Ziel ist es, innovative und wirksame Impfstoffe auf den Markt zu bringen, um den wachsenden Herausforderungen im Bereich der Tiergesundheit langfristig zu begegnen."
Das Unternehmen arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, um die nächste Generation veterinärmedizinischer Impfstoffe auf den Markt zu bringen. Die von VEROVACCiNES entwickelten Lösungen sollen dazu beitragen, den Gesundheitsstatus von Nutztieren zu verbessern und den Einsatz von Antibiotika zu reduzieren.
Ein starkes Signal für den Biotech-Standort Mitteldeutschland
Die Beteiligung europäischer Investoren zeigt das wachsende Interesse an innovativen Biotech-Unternehmen aus Mitteldeutschland. Mit dieser Finanzierung unterstreicht VEROVACCiNES seine Rolle als eines der vielversprechendsten Startups im Bereich der veterinärmedizinischen Impfstoffentwicklung. Die kommenden Monate dürften für das Unternehmen entscheidend sein, um die nächsten Meilensteine auf dem Weg zur Markteinführung neuer Impfstoffe zu erreichen.