das Magdeburger Startup eversyn hat erfolgreich eine Finanzierungsrunde in Höhe von 1,6 Millionen Euro abgeschlossen. Mit dieser Finanzierung soll die Skalierung der zellfreien Biotechnologieplattform des Unternehmens vorangetrieben werden, die die Produktion komplexer Glykane in den Bereichen Ernährung und Biopharmazie revolutionieren könnte. Das Kapital wird durch einen Zusammenschluss führender Investoren bereitgestellt, angeführt durch bmp Ventures mit Mitteln des IBG Risikokapitalfonds IV, unterstützt durch die Max-Planck-Gesellschaft, die MPF Start-Up Accelerator GmbH der Max-Planck-Förderstiftung sowie ein strategischer Business Angel.
Die erfolgreiche Finanzierungsrunde folgt auf eine Förderung in Höhe von 1,1 Millionen Euro aus dem EXIST-Forschungstransfer-Programm, einer Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), die innovative Startups unterstützt. Die Mittel werden für den Ausbau der Produktionskapazitäten und die schnelle Markteinführung von eversyns innovativer Technologie verwendet.
Zellfreie Bioproduktion für Ernährung und Biopharmazeutika
Die Technologie von eversyn basiert auf einem zellfreien, enzymatischen Ansatz, der den bisherigen Methoden der Glykansynthese weit überlegen ist. Glykane sind komplexe Zuckermoleküle, die für zahlreiche biopharmazeutische Anwendungen sowie in der funktionellen Ernährung von zentraler Bedeutung sind. Der zellfreie Ansatz von eversyn ermöglicht eine skalierbare, effiziente und flexible Herstellung von Glykankomplexen, die in der traditionellen zellbasierten Produktion nur schwer oder gar nicht zu realisieren sind. Diese Innovation könnte weitreichende Auswirkungen auf die Entwicklung neuer Medikamente und gesünderer Lebensmittel haben.
„Diese Finanzierungsrundemarkiert einen entscheidenden Moment in der Entwicklung von eversyn..." Sie verschafft uns
erklärt Dr. Thomas Rexer, CEO und Mitgründer von eversyn. „ die notwendigen Ressourcen, um unsere Produktionskapazitäten zu skalieren und unsere. bahnbrechende Technologie schneller auf den Markt zu bringen. Wir freuen uns besonders über die Möglichkeiten, die sich dadurch ergeben, drängende Herausforderungen in denBereichen Ernährung und Biopharmazie anzugehen, wo unsere Lösungen einen erheblichenMehrwert für die Gesellschaft schaffen können. Die Unterstützung der Max-Planck-Innovation GmbH in den vergangenen Jahren – bei Patentierung, Gründung sowie derEinwerbung von Fördermitteln und Investitionen – war für uns von entscheidenderBedeutung, um unsere Mission voranzutreiben. Ohne die hervorragende Unterstützung durch das EXIST-Forschungstransfer-Programm, sowohl in Bezug auf die Finanzierung als auch auf die Gründungsberatung, hätten wir diesen Punkt nicht erreichen können.“
Strategische Partnerschaften und Investorenunterstützung
Die Investitionsrunde erhielt starke Unterstützung von Finanz- und Wissenschaftsinstitutionenund unterstreicht das Potenzial der eversyn-Technologie.
Philipp Kopp, Investment Manager bei bmp Ventures, betont:
„eversyns innovativerAnsatz im Bereich Ernährung und Biopharmazeutika adressiert kritische Marktbedürfnissemit einer skalierbaren Technologieplattform. Die fundierte technische Expertise des Teamsund die klare Vision für die Kommerzialisierung waren ausschlaggebend für unsereInvestitionsentscheidung.“
Die Beteiligung der Max-Planck-Gesellschaft und des MPF Start-Up Accelerators unterstreicht die breite Unterstützung des Projekts aus wissenschaftlicher und unternehmerischer Sicht. Dr. Axel Nemetz, Geschäftsführer des MPF Start-up Accelerators, erklärt:
„Wir glauben fest an dieVision und Technologie von eversyn. Das umfangreiche Patentportfolio senkt dieHerstellungskosten für essentielle Glykanbausteine deutlich – um fast eine Größenordnung.Dies ermöglicht eine beispiellose kommerzielle Machbarkeit für die Produktion wichtigerKomponenten, die in der Biopharmazie und Ernährung benötigt werden, um die Entwicklung von Therapeutika der nächsten Generation und humaner Milch-Oligosaccharide fürSäuglingsnahrung zu beschleunigen. Der bahnbrechende Ansatz in den Biowissenschaften passt perfekt zu unserem Engagement, in transformative, wissenschaftsbasierte Unternehmen zu investieren. Wir freuen uns, das Wachstum von eversyn zu unterstützen und zur Zukunft dieses außergewöhnlichen internationalen Teams beizutragen, das aus einem führenden Max-Planck-Institut hervorgegangen ist.“
Technologietransfer aus der Grundlagenforschung
eversyn ist eine Ausgründung des Max-Planck-Instituts für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg. Die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Unternehmertum zeigt, wie aus der Grundlagenforschung innovative Lösungen für globale Herausforderungen entstehen können. Dr. Lars Cuypers, Senior Patent Lizenzmanager, und Sebastian Meyer-Borchert, Senior Start-up Portfolio Manager bei Max-Planck-Innovation heben hervor:
„eversyn ist ein Paradebeispieldafür, wie sich aus bahnbrechender Grundlagenforschung ein vielversprechendes Start-upentwickeln kann. Dem Team ist es gelungen, ein komplexes wissenschaftliches Konzept inein tragfähiges Geschäftsmodell mit bedeutenden Anwendungsbeispielen zu überführen. Mit seiner innovativen Technologieplattform bringt eversyn nicht nur wissenschaftlicheErkenntnisse in die Industrie, sondern zeigt auch, wie effektiv Wissenstransfer zuwirkungsvollen Unternehmensgründungen führen kann. Wir sind stolz darauf, das Team vonder ersten IP-Strategie bis zum erfolgreichen Abschluss dieser Finanzierungsrunde begleitetzu haben.“
Blick in die Zukunft: Weitere Entwicklungen und Partnerschaften
Mit der neuen Finanzierung will eversyn seine Produktionskapazitäten ausbauen, das Forschungsteam erweitern und strategische Partnerschaften eingehen. Das Unternehmen setzt dabei auf eine beschleunigte Markteinführung und verfolgt das Ziel, langfristig als Innovator im Bereich der Biopharmazeutika und funktionellen Ernährungsmittel zu agieren.
Mit seiner innovativen Technologie zur Produktion hochwertiger Glykane hat eversyn das Potenzial, die Entwicklung von Medikamenten, Therapeutika und Nahrungsergänzungsmitteln zu revolutionieren und einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung globaler Gesundheitsprobleme zu leisten.
Fazit
eversyn ist auf einem klaren Wachstumskurs und hat mit dieser Finanzierungsrunde die nötigen Ressourcen, um seine bahnbrechende Technologie weiterzuentwickeln und auf den Markt zu bringen. Unterstützt durch ein starkes Investorennetzwerk und die wissenschaftliche Begleitung der Max-Planck-Gesellschaft setzt das Unternehmen alles daran, die Biopharmaindustrie sowie die Ernährungstechnologie nachhaltig zu verändern und zur Lösung kritischer globaler Gesundheitsprobleme beizutragen.