12. Juni 2018. Acht Finalisten hatten es in die Endrunde geschafft, jedoch durften nur drei im Rahmen der ACHEMA-Eröffnung ihre Siegespokale entgegennehmen: Plasmion, HeiDelTec und Watttron sind die Sieger des ACHEMA-Gründerpreises 2018 und erhalten ein Preisgeld von je 10.000 Euro.
Plasmion überzeugte die Expertenjury mit seiner „Elektronischen Nasen“-Technologie. Mit Hilfe einer Entwicklung des Augsburger Unternehmens können Labor-Massenspektrometer zu online-Sensoren aufgerüstet werden, die ohne Probenvorbereitung in medizinischer Diagnostik oder Umweltanalytik eingesetzt werden können. Besonders die Vielseitigkeit der Anwendung überzeugte die Jury, die auch außerhalb des Labors große Potenziale sieht.„Gummibärchen statt Spritze“ – und diesem Motto hat das 2017 gegründete Unternehmen Heidelberg Delivery Technologies GmbH, kurz „HeiDelTec“, eine Drug-Delivery-Technologie entwickelt, die eine mündliche Verabreichung von Peptiden und Proteinen ermöglicht. Solche Wirkstoffe kommen unter anderem beim Kampf gegen Diabetes und Krebs zum Einsatz; bisher mussten sie gespritzt werden – Nun soll jedoch mit der neuen Methode sollen sowohl die Patientenfreundlichkeit als auch die pharmakologischen Eigenschaften verbessert werden.watttron entwickelte ein modulares Heizsystem für die definiert zonale Erwärmung. Wie bei einem TFT-Display können einzelne kleine Heizkreise individuell hinsichtlich der Temperatur geschaltet werden. Das ermöglicht eine sehr präzise Erhitzung, die man zum Beispiel in der Thermoumformung nutzen kann. Die Jury erwähnte neben den breiten Einsatzmöglichkeiten vor allem das sehr fokussierte Geschäftsmodell als vielversprechend.Insgesamt hatten acht Finalisten die Endrunde erreicht. Sie alle präsentieren sich noch während der ganzen Woche bis 15. Juni 2018 am ACHEMA-Gründerpreisstand in Halle 9.2 C84.
Über den ACHEMA-Gründerpreis
Unternehmensfreudige Wissenschaftler, zukünftige Gründer und Inhaber von Start-Ups waren aufgerufen, sich um den ACHEMA-Gründerpreis zu bewerben. 21 Kandidaten stellten sich der kritischen Analyse der Experten, zehn bekamen die Gelegenheit, sich vor einer hochrangigen Fachjury zu präsentieren. Acht Finalisten werden nun auf der ACHEMA die Gelegenheit haben, sich dem weltweiten Fachpublikum zu präsentieren, drei Sieger erhalten zusätzlich je 10.000 Euro. Der ACHEMA-Gründerpreis wurde dieses Jahr zum zweiten Mal vergeben. Finanzielle Träger des ACHEMA-Gründerpreises sind die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., die DECHEMA Ausstellungs-GmbH, die Business Angels FrankfurtRheinMain und der High-Tech Gründerfonds. Alle weiteren Informationen auf www.achema.de/gruenderpreis.
Viele Studierende und AbsolventenInnen möchten Gründen. Die Entscheidung, nach dem Studium direkt mit dem eigenen Startup in die Selbstständigkeit zu starten, nimmt zu. Doch welche […]
Im Rahmen einer Finanzierungsrunde erhält VISARIGHT Kapital in 7-stelliger Höhe und verlegt den Sitz von Berlin nach Magdeburg. Das Unternehmen betreibt eine Online-Plattform für die […]
Auf der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten in der Region Mitteldeutschland? Du suchst eine passende Beratung oder Räumlichkeiten für dein Startup? Du willst dich über Startup und […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar